
Freitag, 20. März 2009
Juan Amador schließt das Tasca in Wiesbaden

Donnerstag, 19. März 2009
Barack Obahmas Lieblingsessen
Laut der Bild Zeitung isst Herr Obama am liebsten Muscheln, laut der Main Post und der Badischen Zeitung am liebsten Pizza Salami, laut abenteuer-reisen.de ist es ein „New York Strip“ Steak. Aber dessen nicht genug, denn laut der Morgenpost und herzogin.de ist es Chili con Carne.
Die meisten Verweise findet man tatsächlich auf das Chili als Obamas Lieblingsessen. Es ist schon sehr interessant wie gründlich bei unseren Pressevertreten recherchiert wird. Mal sehen wer als nächstes sein Lieblingsessen preisgibt?
Wie die Bild Zeitung berichtete, wollte in belgischer Fernsehsender sogar das Lieblingsessen von Adolf Hitler nachkochen, „Forelle in Buttersoße“ (Forelle Müllerin). Diese Nachricht schaffte es sogar in die Tagesschau der ARD.
Forelle bei diesem Herrn…?? Da hätte ich eher auf Sauerkraut oder einen Schweinsbraten getippt.
Dienstag, 17. März 2009
Rach und Mälzer kochen bei Cartoon Network
Der Kindersender von Turner Broadcasting System in Deutschland, setzt weiter auf lokale Eigenproduktionen.

Montag, 16. März 2009
Mc Donalds - Drive In


Und beim nächsten mal werde ich die Bestellung gesungen aufgeben....., oder aber zu einer Fillale ohne Drive-In-Schalter fahren.

Mitarbeiter des Jahres wurden übrigens Herr Özdemir (Stefan Raab) und Herr Horst Schlemmer - schaut mal bei den Mitarbeitervideos rein, lohnt sich.
Rach kämpft im TV für Azubi-Lokal
Er hilft immer wieder gestrauchelten Gastronomen auf die Beine. Der Hamburger Sternekoch Christian Rach (Tafelhaus) gibt in seiner TV-Sendung "Rach - Der Restauranttester" so gute Tipps, wie man ein Lokal führt, dass er die meisten Besuche mit einem Erfolgserlebnis abschließen kann. Sein neuester Fall: ungewöhnlich, aber nicht hoffnungslos.
Rach besuchte in Ottensen das Restaurant Kleiner Zinken (Rothestraße 50), in dem 15 bisher erfolglose Jugendliche eine Chance zur Berufsausbildung zum Koch oder zur Restaurantfachkraft bekommen. Grund für Rachs Küchenvisite: Die Betreiber des gemeinnützigen Vereins KoALA kämpfen um weiteres Geld von der Behörde für Schule und Berufsbildung. Im Jahr 2007 haben 20 Azubis dort ihre Lehre abgeschlossen, eine Traum-Erfolgsquote von 100 Prozent.
Mittwoch, 11. März 2009
Hotel-Café Kinnel, Gerhart-Hauptmann-Straße 54, 63165 Mühlheim
Durch eine Empfehlung eines Freundes ging es am 10.03.09 in das Café Kinnel zum Mittagessen. In der Zeit von 12:00 – 14:00 Uhr wird dort ein Mittagstisch angeboten. Der durchschnittliche Preis liegt bei ca. 6,00 € pro Gericht.
Ambiente und Begrüßung:
Der große Gastraum ist in zwei Ebenen unterteilt. Während der obere ein wenig dunkel wirkt ist der untere im schönen Wintergartenstil gehalten. Durch das Glasdach wirkte das heutige Schmuddelwetter gar nicht mehr so schlimm. Das ganze Ambiente wirkt aber trotzdem ein wenig kühl.
Eine Tischzuweisung benötigte ich nicht. Lediglich drei Tische waren besetzt, so dass ich die freie Wahl hatte. Der junge italienische Kellner war auch sofort bei mir und begrüßte mich freundlich.
Service und Speisekarte:
Der Service war stets nett und freundlich. Es wurde schnell und sauber gearbeitet. Ich war angenehm überrascht über diesen Kellner. Solche positive Leistung erwartet man eigentlich nicht in einem Café.
Die Speisekarte ist klein. Neben dem wechselnden Tagesessen gibt es fünf günstige Ausweichgerichte, falls mal das Tagesgericht nicht den Geschmack des Gastes treffen sollte. Die Preise liegen dabei zwischen 5,00 und 7,00 Euro.
Getränke und Essen:
Zu trinken gab es ein großes Spezi und nach dem Essen noch einen Fernet Branca und ein Espresso. Ich wählte zu Essen das Tagegericht. Es gab gefüllten Rahmbraten mit Spätzle und Salaten der Saison. (siehe Foto)
Rahmbraten
mit Spätzle
Fazit:
Ein schnelles Mittagessen zu einem zivilen Preis. Man erwartet kein „Sternemenü“ und bekommt gutes Essen welches ich auch in einer üblichen Werkskantine für dieses Geld bekomme. Kann den Mittagstisch problemlos empfehlen.
TIPP: Gleich für den Nachmittag noch ein paar Stücke von dem leckeren selbstgemachten Kuchen oder Pralinen mitnehmen.
Essen: ***
Service: *****
Ambiente: ***
Sauberkeit: ****
Preis-Leistunsverhältnis: ****
Dienstag, 10. März 2009
63165 Mühlheim
Ambiente und Begrüßung:
Das Restaurant verfügt über 2 Gasträume. Während der Hauptraum (6 Tische und der Schanktresen) richtig gemütlich gestaltet ist, findet man im zweiten Raum (einige Treppen hoch, sieben Tische) ein nicht wirklich einladendes Ambiente. Hier ist wohl schon seit einigen Jahren nichts mehr renoviert oder modernisiert worden.
Die Begrüßung war herzlich. Wir wurden vom Chef des Hauses persönlich begrüßt. Da wir leider nicht reserviert hatten gab es nur noch ein Plätzchen in dem nicht ganz so schönen Gastraum. Dahin wurden wir auf eine nette und charmante Art geleitet.
Service und Speisekarte:
Da außer dem Inhaber „Branco“ keine Bedienung anwesend war, wurden wir den ganzen Abend vom Chef selbst bedient. Es gab keinerlei Beanstandungen. Stets ein freundliches Wort auf den Lippen und zügig im Service.
Die Speisekarte möchte ich mal als „Standartkarte“ für die Balkanküche bezeichnen. Einige Vorspeisen und bei den Hauptgerichten natürlich den Augenmerk auf Grillplatten und Fleischgerichte gerichtet. Es gibt Seniorenteller und auch an eine Auswahl für die Kids ist gedacht worden. Auch die von mir geliebten Desserts sind vertreten.
Getränke und Essen:
Bei der Getränkeauswahl gab es für meine Begleitung nur Cola und Fanta, da er noch Auto fahren musste. Ich gönnte mir ein Glas Plavac, welcher mir aber nicht mundete. Dafür waren die nachfolgenden Pils gut gekühlt und lecker.
Französische Zwiebelsuppe
(3,00 €).
Rumpsteak mit
Zwiebeln,
Bratkartoffeln
und Beilagensalat.
Balkanplatte mit Raznici,
Cevapcici,
Plyeskavica mit Schafskäse
gefüllt, Kotelett, Dörrfleisch,
Djuvecreis, Pommes frites
und Beilagensalat (nur 11,00 €).
Palatschinken mit Vanilleeis,
Schokoladensoße,
Eierlikör
und Schlagsahne.
Fazit:
Ein schöner Abend und Dank eines sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis noch nicht einmal teuer. Hier wird jedem klar warum dieses Restaurant schon so lange existiert. Eine Empfehlung kann ich hier mit gutem Gewissen geben. Und vielleicht ist ja auch beim nächsten Besuch ein Platz im schönen Gastraum, oder der zweite ein bisschen aufgemotzt.
Essen: *****
Service: ***
Ambiente: ***
Sauberkeit: ****
Weitere Bewertungen zu diesem Restaurant gibt es unter Restaurant-Kritik.de.